Ab ca. 2 Jahren bilden Kleinkinder Haufen sowie Reihen mit Bauklötzen und setzen sie mit beiden Händen in der Luft zusammen. Außerdem erkunden sie alle Details der Bausteine ganz genau. Bausteine, welche die Kinder durch verschiedene Kombinationen immer wieder zu neuen, niedlichen und lustigen Figuren zusammenbauen sorgen für großen Spielspaß. Bausteine bieten auch in Form von Stapel-, Lege- und Steckspielen spannende Herausforderungen für die Kinder.
Mit ca. 3 Jahren beginnen Kinder Häuser und Fantasiegebäude zu bauen – anfangs im Block später mit Lücken und Brücken. Beim Stapeln und Bauen werden aus ersten wackeligen Türmen schnell stabile Bauwerke. Jetzt bereichern bunte Bausteine in vielfältigen Formen die Fantasie. Die Bausteine unterstützen das Nachahmen von allem, was sie bei den Großen sehen, und das Konstruieren. Im freien Spiel entfalten schon kleine Kinder ihren Einfallsreichtum und können bauen was und wie sie es wollen. Zunehmend werden die Bausteine auch in einfache Rollenspiele eingebunden.
Mit 3-7 Jahren wird das freie und dreidimensionale Bauen intensiviert. Mit viel Freude gestalten die Kinder den Raum und gewinnen eine Vorstellung von den drei Dimensionen. Durch ständiges Wiederholen und Ausprobieren erfassen sie spielend statische Gesetze, mathematische Zusammenhänge und einfache physikalische Erkenntnisse. So machen sich die Kinder anhand der Bausteine mit der Welt vertrauter. Je nach Alter und Kreativität entstehen mit den Baustein-Spielsystemen ganze Spielkulissen für spannende Rollenspiele.
Im Alter von 7-10 Jahren konstruieren die Kinder komplexe statische Bauwerke, Fahrzeuge und Maschinen. Beim Bauen und Experimentieren mit ersten eigenen Versuchsaufbauten begreifen sie spielerisch grundlegende physikalische Gesetzmäßigkeiten. In diesem Alter lassen sich die Bausteine prima in Lernspiele integrieren: Mathematik wird kinderleicht veranschaulicht und physikalische Zusammenhänge in spannenden Bau-Experimenten selbst erkundet – so machen sogar Hausaufgaben Spaß!
Wie bei allen HABA Produkten, liegt uns die Qualität und Sicherheit der Spielsachen aus Holz sehr am Herzen und wird durch die hausinterne Qualitätssicherung sowie externe Prüfverfahren kontrolliert. Besonders wichtig sind die mechanischen Sicherheitstests: In Prüfschablonentests stellen wir sicher, dass die Elemente eines Produkts so groß sind, dass sie nicht von Kindern unter drei Jahren in den Mund gesteckt und somit möglicherweise verschluckt werden können. Auch beim Einweichtest dürfen keine verschluckbaren Kleinteile frei werden. Da die Bausteine für Kinder beim Spielen einiges aushalten müssen, werden sie bei HABA auch in Schlag- und Falltests auf ihre Alltagstauglichkeit geprüft. Zusätzlich prüft die TÜV Rheinland LGA Nürnberg die Bauklötze auf Speichel und Schweißechtheit. Das ist wichtig, denn vor allem Kinder unter drei Jahren entdecken ihre Umwelt mit allen Sinnen. Die HABA Bauklötze aus Holz können sie dabei auch mal in den Mund nehmen. Genauere Infos zu den Qualitäts- und Sicherheitsstandards bei HABA finden Sie im Bereich Qualität und Sicherheit.
Entdecken Sie mit Ihren Kindern alle Bausteine von HABA in der Produktkategorie Holzbausteine & Bauklötze. Dank der großen Auswahl an Produkten finden Baustein-Begeisterte hier genau das Richtige. HABA wünscht allen kleinen Stapelkünstlern und großen Baumeistern viel Spaß mit den HABA Bausteinen aus Holz!